

Meine erste Vernissage – im Urlaub in Andalusien. Das Bild ist „The Long Leg“ von Edward Hopper nachempfunden. Gemalt auf Leinwand, Spachteltechnik mit Sand.

Der Speyerer Dom im Sonnenuntergang, nach Fotovorlage.

„Komm mit“, eigenes Design.

Die Studie zu „Komm mit“, um den Farbverlauf zu üben.

Einem Bild von Martin Thomas nachempfunden.

"Spring Break", eigenes Design.

"Sonnenaufgang", eigenes Design.

"En Vogue", nach Vorlage.

"Golden Sun", eigenes Design. Die Vase im Vordergrund ist ein Holzelement.

"In Love", eigenes Design (mein erstes Keilrahmenbild).

Schlüsselbrettchen Marke Eigenbau, Serviette, Dach aus Pettys.

"Bella Toscana", Innenteil + Oliven Serviette, Rahmen gemalt.

"Pure Poppies", bemalte Holzteile auf grauem Leinen.

"Little Paradise", Innenteil Serviette, Rahmen gemalt.

"Robbie"

"Toskana", nach Vorlage von Franz Heigl

"Frühling", mit glänzenden Elementen, eigenes Design.

"Der rote Teufel", an eine Garagenwand gemalt, als Geschenk für
die roten Teufel des FSV Zotzenbach zum 50. Vereinsjubiläum (ca. 1,50 m groß)

Stammbaum der Familie meiner Freundin, Grundlage für viele kleine
Namenskärtchen. Größe ca. 120x90cm.

"Harbour", nach Vorlage.

"Coffee Stop", eigenes Design, Zugabe zu einem Geldgeschenk für einen Kaffeeautomaten.

"The Advent House".
Ein Projekt, das ein paar Erklärungen nötig hat. Ich bin großer Fan des Weihnachtsfilms "Schöne Bescherung" mit Chevy Chase. Als Szenenübergang wird einige Male ein dreidimensionales Adventskalenderhaus eingeblendet, an dem man Fenster und Türen öffnen kann. Und das gefiel mir so gut, dass ich es nachbauen wollte - was sich als sehr schwierig herausstellte. In den USA gibt es eine Familie, die das tut und die Häuser für $ 995,- verkauft. (Inzwischen verstehe ich auch, warum es soviel kostet!) Auf deren Homepage www.christmasadventhouse.com kann man es ansehen. Das Filmhaus sieht meinem "Haus" allerdings ähnlicher.
Auf Anregung meines Mannes habe ich mich bald dazu entschlossen, diese Idee etwas abzuspecken und das Haus als Bild zu gestalten. Die Fensterchen und die Tür sind in stundenlanger Handarbeit aus 4mm-Holzleisten entstanden und mit Pergament beklebt. Von hinten ist das Haus nicht sehr ansehnlich - dort versteckt sich ein "Gerüst" aus dickeren Holzleisten, das als Träger für die Lichterkette und die winzigen Scharniere dient. Bitte fragt mich nicht, wie lange ich dafür gebraucht habe! Zum Teil war ich so genervt, weil nichts so geklappt hat wie ich es wollte, dass das Ganze sich über drei Weihnachtsfeste gezogen hat. Und NEIN, ich würde es nicht noch einmal machen!! Es ist übrigens 50x70 cm groß, die oberen Fensterlädchen je ca. 5x7 cm. Ich bin mächtig stolz, dass ich es doch irgendwie fertig gebracht habe und seit der Adventszeit 2008 zelebriere ich jeden Morgen das Öffnen der Fensterchen - und zum Dank findet es meine Familie furchtbar kitschig! ;o)


"Ausblicke", gemalt an die beiden Schrägen in unserem Bad, mit Hilfe unserer Tochter Carolin.
Apropos Carolin: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm...

...Carolins Meisterwerk, einem Bild des Künstlers Michael Adams, Seychellen, nachempfunden...

...und "Chili" hat sie auch im Blut!

"Azay, mon amour..."
Das Schloss Azay-le-Rideau im gleichnamigen Ort im Loire-Tal. Von einem (meiner) Fotos abgemalt

"Sea Breeze"
Ein ungemaltes Bild aus gesammelten Werken von diversen Küsten. Es klimpert fröhlich auf unserer Terrasse.

"Pferdchen"
Karussellpferd nach einem Foto des historischen Karussells in Carcassonne/Frankreich.

Für meinen Bruder als Beigabe zu seinem "Lieblingsitaliener".

"Dorf, blaue Stunde"
Gemalt auf einer Sandstruktur.

Nein, Bob Ross hat sich nicht auf meine Homepage verirrt... das Bild hab tatsächlich ich gemalt! Und zwar bei einem Bob Ross-Malkurs. Im Original heißt es "Valley View", und die so einfach geglaubten Maltechniken stellten sich als wesentlich schwieriger heraus als angenommen. Zudem es mein erstes Bild mit Ölfarben ist... Aber die Ergebnisse mit dieser Technik sind so verblüffend, daß ich die acht Stunden im Stehen malen gerne verschmerze!
Das hier sind Fotos eines Pubschilds, das ich zum "39,95 plus tax"-Geburtstag für eine Freundin gestaltet habe. Sie ist großer Schottland-Fan - nicht zu übersehen! Das erste Bild unterscheidet sich vom zweiten durch das kleine Schild unten links, das drehbar ist.



Detail vom Cottage

Rückseite

Detail vom Kilchurn Castle